Über uns
Unternehmen
Gesellschaft und Aufgabengebiete

Die Lech Bergbahnen AG ist aus der Fusion der Skilifte Lech, Ing. Bildstein GmbH, der Rüfikopf-Seilbahn AG und der Rud-Alpe Gastronomie GmbH entstanden. Haupttätigkeit ist der Betrieb von 14 Seilbahn-Anlagen mit einem großzügigen Abfahrtsnetz im Skigebiet Lech Zürs sowie von fünf Gastronomiebetrieben. Die 14 eigenen Anlagen weisen eine Förderleistung von 24.124 Personen pro Stunde auf. Neben dem Betrieb der unternehmenseigenen Anlagen haben

sich die Skilifte Lech auch an einer Reihe von Seilbahnunternehmen beteiligt. Dazu zählen die Bahnen Rotschrofen/Hasensprung-Oberlech, der Auenfeldjet, Salober/Hochtannberg-Schröcken, Sonnenkopf-Klösterle und Albona/Valfagehr-Stuben.

Weitere Tätigkeiten sind unter anderem:

  • die Präparierung der zu diesen Seilförderanlagen gehörenden Skiabfahrten
  • die Beschneiung der Abfahrten
  • die Sicherung der Skiabfahrten (Sicherung vor Lawinen, normgerechte Markierung sowie Signalisation)
  • die Erstellung, Pflege und Betreuung des Lech Snowparks, des Lech Family Parks, der Lech Funslope, der Race Area und des Speed Checks
  • die sommerliche Pflege aller Skiabfahrten (Begrünung, Düngung, landwirtschaftliche Nutzung, Wasserhaushalt etc.)
  • Betreuung des Wegenetzes
  • Pflege der im Besitz des Unternehmens befindlichen Wald- und landwirtschaftlichen Flächen
  • Landwirtschaft: Zucht von Schottischen Hochlandrindern (Mutterkuhhaltung), Beweidung von landwirtschaftlichen Flächen, Produktion von eigenem Heu, Bewirtschaftung und Rekultivierung von bebuschten Wiesen zur Vermeidung von Lawinenabgängen, Fleischerzeugung für die eigene Gastronomie
  • Kundeninformation und Kundenbetreuung
  • Qualitäts- und Umweltschutzmanagement (nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert): Sicherstellung hoher Standards in Qualität und Umweltschutz sowie die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen im gesamten Betriebsablauf